Der 2. Band der Reihe Heidelberger Miniaturen ist einem vergessenen Heidelberger Architekten gewidmet. Siegfried Seidemann hat in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts viele Wohnhäuser und einige Geschäftshäuser in Heidelberg und im Umland gebaut. Auch die Synagoge in der Großen Mantelgasse hat er 1913/14 umgebaut, sie wurde in der Pogromnacht 1938 verwüstet und zerstört. Der Autor Volker von Offenberg hat sich auf die Spuren des vielseitig beschäftigten Architekten begeben und konnte viele seiner eleganten und großzügig gebauten Häuser ausfindig machen – auf vielen hat er sogar seine Signatur hinterlassen.
2022 wurden für Siegfried Seidemann und seine Familie Stolpersteine vor seinem Haus in der Kleinschmidtstraße 23 verlegt, von hier wurde Siegfried Seidemann am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert. Bis Dezember 1941 war er in Frankreich interniert, schließlich gelang ihm die Flucht in die USA. In seinem Beruf konnte er dort nicht mehr Fuß fassen, um zu überleben arbeitete er in New York als Liftboy, da war er Mitte 60.
Siegfried Seidemann. Architekt in Heidelberg
Schlesien, Heidelberg, Lager Gurs, New York
Lebensstationen
Volker von Offenberg
(Hg.) Initiative Stolpersteine Heidelberg
Erscheinungsjahr 2023
72 Seiten, ca. 36 SW.-Abb.
Broschur, Format 11,5 × 18 cm
9,90– Euro
ISBN 978-3-910886-03-2
Related products
-
Rektoren – Dekane – Prorektoren – Kanzler – Vizekanzler der Universität Heidelberg 1386–2006
Rektoren – Dekane – Prorektoren – Kanzler – Vizekanzler der Universität Heidelberg 1386–2006
Dagmar Drüll, Eva Kritzer, Hermann Weisert
Erscheinungsjahr 2007
192 Seiten
gebunden, Format 24 x 16 cm
9,90 Euro
ISBN 978-3-924566-29-6Product ID: 690 Categories: Geschichte, Biografien -
Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Jg. 24
Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Jg. 24
Heidelberger Geschichtsverein e.V. (Hg.)
erscheint seit 1996
ISSN 1432-6116Erscheinungsjahr 2019
288 Seiten, ca. 80 SW.-Abb.
Broschur, Format 16 × 23 cm
22,– Euro
ISBN 978-3-924566-82-1Product ID: 457 Categories: Geschichte, Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Jüdisches Leben, Nationalsozialismus, Reihen -
Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Jg. 21
Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Jg. 21
Heidelberger Geschichtsverein (Hg.)
erscheint jährlich seit 1996
ISSN 1432-6116Erscheinungsjahr 2016
300 Seiten, über 80 Abb.
Broschur, Format 16 x 23 cm
22,– Euro
ISBN 978-3-924566-64-7Product ID: 603 Categories: Geschichte, Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Jüdisches Leben, Nationalsozialismus, Reihen -
Königliche Frauenschicksale zwischen England und Kurpfalz
Königliche Frauenschicksale zwischen England und Kurpfalz
Lili Fehrle-Burger
Erscheinungsjahr 2013
174 Seiten, 45 Abb.
gebunden mit Schutzumschlag, Format 27 x 20 cm
22,– Euro
ISBN 978-3-924566-52-4Product ID: 591 Categories: Geschichte, Biografien, Gender





