Mit ihrem ersten Gedichtband legt Marina Garanin eine wunderschöne Sammlung von Gedichten vor,
die in den Jahren (2013-2019) entstanden sind. Die sprachgewaltigen Gedichte sind ein Lesegenuss.
Es sind „Lieder – oder, besser noch, Songs, Chansons; es fällt nicht schwer, sie sich vertont zu denken“,
wie es im Nachwort heißt. Die Gedichte beschäftigen sich mit den Themen: Heidelberg, Alltagsgegen-
stände, Wetterumschwung und manches, das sich keiner Kategorie zuordnen lässt.
Über die Autorin
![]() |
Marina Garanin, geboren in Moskau, kam 1992 mit ihrer Familie in die Bundesrepublik Deutschland. Sie studierte Musikwissenschaft, Romanistik und Klassische Philologie in Heidelberg, Bologna und Oxford. Derzeit promoviert sie in Klassischer Philologie an der Ruperto Carola in Heidelberg. Gedichte schreibt sie auf Deutsch, Englisch und Latein – für eine Vers-Übersetzung aus dem Englischen ins Lateinische erhielt sie in Oxford 2017 den “Chancellor’s Prize of Latin Verse”. |
Stimmen zum Buch
Leseprobe
Besprechung in der Rhein-Neckar-Zeitung 25.9.2020
Besprechung in Die Heidelbergerin